Green Worriors

NEWSROOM

Save the Date!

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kinder- und Familienfest der „Green Warriors“ am 03. August 2024. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Spaß, Spiele und unvergesslicher Momente für die ganze Familie. Nähere Informationen folgen bald – wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam zu feiern!

Von Veteranen für Veteranen

Kameradschaft endet nicht mit der Dienstzeit

Diese einfache, doch kraftvolle Aussage verkörpert das tiefe Band, das zwischen Menschen entstehen kann, die gemeinsam durch Herausforderungen und Abenteuer gegangen sind. Ob in militärischem Dienst, im Beruf oder in anderen Lebensbereichen, wahre Kameradschaft geht über die Dienstzeit hinaus.

Sie bedeutet, dass die Verbindung, die während dieser gemeinsamen Erfahrungen geschmiedet wurde, tiefer geht als bloße Kollegen oder Kameraden. Es ist ein Gefühl der Verbundenheit und des Vertrauens, das selbst nach der offiziellen Zusammenarbeit fortbesteht.

Kameradschaft, die nicht mit der Dienstzeit endet, ist wie ein wertvoller Schatz, der im Laufe der Zeit immer kostbarer wird. Sie zeigt sich in der Bereitschaft, einander in schwierigen Zeiten beizustehen, in den Erinnerungen an gemeinsame Erfolge und Herausforderungen und in der Freude, sich auch nach vielen Jahren wiederzusehen.

Diese Worte erinnern uns daran, dass menschliche Beziehungen tiefgründig und nachhaltig sein können, wenn sie auf echter Kameradschaft basieren. Sie ermutigen uns, diese Verbindungen zu pflegen und zu schätzen, denn Kameradschaft endet nicht mit der Dienstzeit – sie dauert ein Leben lang.

Vereint im Geiste – Brüder für immer

 Ich brauche Hilfe…

VIVERE MILITARE EST. ( Zu leben heißt zu kämpfen)

Hallo Kamerad, Hallo Bruder, Hallo Soldat….. 

Gefechte, Anschläge, ständige Anspannung: Soldaten im Auslandseinsatz erleben Dinge, die sich die meisten Menschen nicht vorstellen können. Wieso entscheiden sie sich trotzdem für diesen Weg? Und wie gehen sie nach dem Einsatz mit ihren Erfahrungen um?

Du hast gedient, warst im Auslandseinsatz und kannst mit den Folgen des erlebten nur schwer umgehen und benötigst Hilfe? Dann bist du bei uns richtig und gut aufgehoben.Wende Dich vertrauensvoll an einen unserer Fallmanager und mache den ersten Schritt um dein erlebtes zu verarbeiten. Wir begleiten Dich auf diesen Weg….Du bist nicht allein.

Unsere Fallmanager sind Mitglied im BDV – „Bund Deutscher Einsatzveteranen“, arbeiten als ehrenamtliche Fallmanager und werden vom BDV ausgebildet und zertifiziert.

 

Durch betätigen des Buttons verlässt Du unsere Seite und gelangst auf die Hilfe-Seite vom Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V.

Die Veteranenkultur in Deutschland

Die Veteranenkultur in Deutschland weist im Vergleich zu einigen anderen Ländern, insbesondere den USA, eine weniger ausgeprägte Präsenz auf. Dies lässt sich auf mehrere historische, soziale und kulturelle Faktoren zurückführen:

Historische Traumata:

Deutschland hat eine komplexe Geschichte, die das 20. Jahrhundert geprägt hat. Die beiden Weltkriege und die damit verbundenen Tragödien haben tiefe Wunden in der deutschen Gesellschaft hinterlassen. Die Konzentration auf militärische Veteranenkultur könnte als unangemessen oder sogar als unethisch angesehen werden, da diese Kriege eine enorme Zerstörung und Leiden verursachten.

Vergangenheitsbewältigung:

Deutschland hat nach dem Zweiten Weltkrieg eine umfangreiche Auseinandersetzung mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit und den Verbrechen des Holocaust durchlaufen. Dies hat dazu geführt, dass die deutsche Gesellschaft den Schwerpunkt auf Frieden, Versöhnung und die Vermeidung von Kriegen gelegt hat. In diesem Kontext wird eine starke Betonung der Veteranenkultur oft vermieden.

Wehrpflicht und Berufsarmee:

Die Bundeswehr, die deutschen Streitkräfte, war lange Zeit eine Berufsarmee mit begrenzter Beteiligung der Zivilbevölkerung. Im Gegensatz dazu haben Länder wie die USA eine lange Tradition der Wehrpflicht, was dazu beiträgt, eine breitere Beziehung zwischen der Zivilbevölkerung und den Veteranen zu schaffen.

Soziale Unterstützung:

In Deutschland gibt es staatliche Programme und Unterstützungsdienste für Veteranen, jedoch sind sie möglicherweise weniger sichtbar oder weniger prominent als in Ländern mit stärkerer Veteranenkultur. Dies kann dazu führen, dass sich Veteranen weniger „sichtbar“ oder unterstützt fühlen.

Kulturelle Unterschiede:

Deutschland hat eine andere kulturelle Herangehensweise an den Dienst in den Streitkräften im Vergleich zu Ländern mit stärkerer Veteranenkultur. In einigen Ländern, insbesondere den USA, wird der Militärdienst oft als eine Art Ritus des Übergangs ins Erwachsenenalter oder als eine ehrenvolle Berufung angesehen, was die Entstehung einer ausgeprägten Veteranenkultur begünstigt.

Obwohl die Veteranenkultur in Deutschland vielleicht nicht so ausgeprägt ist wie in einigen anderen Ländern, gibt es dennoch Menschen und Organisationen, die sich für die Unterstützung und Anerkennung von Veteranen einsetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung einer Veteranenkultur von vielen Faktoren abhängt und in erster Linie von der jeweiligen nationalen Geschichte und Kultur beeinflusst wird.

Unser Leitbild

Unser Leitbild – Unsere Mission.

Wir leben in unserem Verein nach unserem Leitbild und orientieren uns an diesen Werten und treten für die Umsetzung unserer Werte ein. Unserer Leitbild soll damit allen Mitgliedern eine einheitliche Orientierung geben und die Identifikation unseres Vereins unterstützen. 

Event-Galerien

Durch klicken auf das Bild gelangst du zu unserer Video-Gallerie

Durch klicken auf das Bild gelangst du zu unserer Bilder-Gallerie

EVENT-PLaner

Hier findest du alle bevorstehenden Events

Kurzfristige Änderungen möglich
LEGENDE
EVENT : Event beendet
EVENT : Event geplant (findet statt)
EVENT : EVENT abgesagt

2023

07.10.2023

Breakfastclub Löcknitz

Rothenklempenow um 10.00 Uhr

XX.XX.23

2024

SAVE THE DATE!!!

03.August.2024

4. Kinder- und Familienfest in Blankensee – weitere Info´s folgen

XX.XX.2024

Termine folgen im laufe des Jahres 2023

Information zum 13K3 Marsch am 02.04.2023

Finde eine Marschgruppe in deiner Region

Hier findest du alle bisher angemeldeten Marschgruppen. 

Bei dienstlichen Veranstaltungen gibt es keinen Ansprechpartner, diesen Gruppen kann man sich nicht privat anschließen und sie dienen nur der allgemeinen Übersicht.

Solltest du eine Marschgruppe in deiner Region leiten wollen, schreib uns bitte eine Mail an info@cafe-viereck.de

Für nähere Informationen klicke auf die auf den untenstehenden Button. Du gelangst auf die Seite von Cafe Viereck und erhälst alle Informationen zur Spendenaktion 13K3 Spendenmarsch“

Anmeldung für Teilnahme an Event´s

Wenn du an einem Event teilnehmen möchtest, schreibe uns kurz eine Nachricht mit deinem Namen und deiner Email-Adresse

10 + 1 =

Durch Absenden der Anmeldung zu einem Event akzeptierst du unsere Verhaltensregeln und stimmst diesen zu. Die Verhaltensregeln sind mit absenden der Anmeldung bindend. Diese können im Downloadbereich heruntergeladen werden.

Sag uns deine Meinung

Dir gefällt unsere Hompage oder du hast an einem Event teilgenommen und möchtest deine Meinung sagen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar. Anregungen, Kritik was wir in Zukunft besser machen können, sind uns immer willkommen

Bitte beachte:
Mit Absenden deines Beitrages stimmst du der Veröffentlichung deines Namens und deines Beitrages zu.
Dein Beitrag wird zeitversetzt auf unserer Hompage veröffentlicht. Bitte halte dich an unsere Regeln. Jegliche rassistische, diskriminierende oder entwürdigende Meinungsäußerung fürt zur Sperrung deiner Email-Adresse und zum Ausschluss für weitere Beiträge.
Vielen Dank

 

15 + 10 =

Unsere Kooperationspartner

BDV TEST

Tapfere Frauen und Männer haben ihren Dienst in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr geleistet. Sie erschufen die Tradition, die aufrecht zu erhalten wir uns verpflichtet haben. Dafür gebührt Ihnen politische, gesellschaftliche und militärische Anerkennung!

Ein EinsatzVeteran ist nach unserem Verständnis ein Staatsbürger, der im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland im Ausland oder außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes an humanitären, friedenserhaltenden oder friedensstiftenden Einsätzen teilgenommen hat.

Wir sorgen für die richtige Versicherungen und die perfekt abgestimmte Immobilienfinanzierung für alle Angehörigen der Bundeswehr.

Diesen Herausforderungen begegnen wir mit modernster Digitalberatung, truppennahem Fachwissen und Finanzexpertise. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns, Soldaten weltweit und jederzeit zur Seite zu stehen. Als unabhängige Makler stehen wir Rechtlich im Lager unserer Kunden. Paladinum arbeitet Versicherungsunabhängig und hat dennoch Zugriff auf die wichtigen Gesellschaften am Markt.

 

 

BW TEST

 

 

Die Aktion „Hilfe für Bundeswehrkinder in Not“ wurde von Ehemaligen Bundeswehrsoldaten ins Leben gerufen, um in Not geratenen Kindern, deren Vater oder Mutter im Einsatz getötet, verwundet oder traumatisiert wurden, unbürokratisch zu helfen.

Diese Hilfsaktion findet unter der Schirmherrschaft der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ statt, die sich seit Jahren um notleidende Kinder kümmert. Die Aktionsgemeinschaft der Ehemaligen, Hinterbliebenen und Reservisten des Deutschen Bundeswehrverbandes und der Verein der Ehemaligen des Standortes Bad Sobernheim kümmern sich schwerpunktmäßig um Fälle, in denen Kinder von Bundeswehrsoldaten und ihre Familien in eine unverschuldete Notsituation geraten sind.

Fernspäher Helfen

 

 

Kameraden, ehemalige und aktive, sowie deren Angehörigen, welche unverschuldet in Notgeraten sind, werden finanziell, aber auch durch ein Netzwerk in unterschiedlichen Bereichen unterstütz.

Allgemein Menschen, denen das Schicksal mitgespielt hat.

Andere Bundeswehr nahe Organisationen, wie der Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V., Soldatenhilfswerk e.V., Deutsche Härtefallstiftung, SVS Soldaten und Veteranenstiftung usw.

Menschen mit Behinderung/Einschränkungen jeglicher Art

Förderung der Pflege/Zusammenhalt innerhalb der Fernspäh Kameradschaft

 

Eine Herzensangelegenheit der Ritzel-Cowboys: Radeln für den Veteranenverband. „Wir haben 300.000 Veteranen in Deutschland“. Rund ein Drittel von Ihnen leiden an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Leider fehlt die Aufmerksamkeit dafür. Das wollen wir ändern.

Unser Projekt:

Ehrenmal auf dem Friedhof in 17321 Löcknitz

Im September 2019 haben wir einen Schriftlichen Antrag an die Gemeinde Löcknitz-Penkun gestellt. Dieser wurde im Dezember 2019 von den Gemeindevertretern und dem Bauausschuß genehmigt. Das Ehrenmal haben wir dann im März 2020 in ca. 17 Arbeitsstunden fertiggestellt. Das Ehrenmal wurde dann am 22. August 2020 feierlich eröffnet. Dabei haben uns einige Vereine und Clubs der Veteranenkultur die Ehre erwiesen. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Begegnung geworden und darauf sind wir sehr stolz.

Ehrendenkmal

Das EHRENMAL der Green Warriors Military Brotherhood“

Inmitten der idyllischen Gemeinde Löcknitz setzen wir uns für ein besonderes Projekt ein: das Ehrenmal der Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e.V.  auf dem örtlichen Friedhof. Dieses Projekt ist von großer Bedeutung, da es die Hingabe und den Einsatz derjenigen würdigt, die ihr Leben dem militärischen Dienst und der gemeinsamen Brüderlichkeit gewidmet haben.

Das Ehrenmal wird nicht nur ein physisches Denkmal sein, sondern auch ein Ort der Anerkennung und des Gedenkens. Hier werden im Namen unserer Mitglieder der Green Warriors Military Brotherhood die Verdienste unsrere Soldaten gewürdigt, die sich gleichermaßen für die gemeinsame Sache und den Dienst an der Nation eingesetzt haben. Es erinnert uns daran, dass der Zusammenhalt und die Opferbereitschaft in der Militärgemeinschaft ein wichtiger Teil unserer Geschichte und unserer Identität sind.

Die Mitglieder der Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e.V. engagieren sich leidenschaftlich für dieses Projekt, da es die Werte verkörpert, die wir schätzen: Zusammengehörigkeit, Dienst und Opferbereitschaft. Jeder Beitrag, sei es finanziell, durch handwerkliche Fähigkeiten oder emotionale Unterstützung, bringt uns näher zu unserem Ziel und zeigt unsere tiefe Wertschätzung für die Soldaten die sich um ihr Land verdient gemacht haben.

Das Ehrenmal wird nicht nur ein Ort des Gedenkens sein, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier können Geschichten erzählt und Erinnerungen geteilt werden, und es wird Raum für diejenigen geben, die weiterhin in ihrer Verbundenheit und ihrem Engagement für die Brüderlichkeit stehen.

Dieses Projekt, das von den Green Warriors Military Brotherhood und der Gemeinschaft getragen wird, symbolisiert die Kraft gemeinsamer Ziele und den Glauben an eine bessere Zukunft, in der unsere militärische Brüderlichkeit und unser Zusammenhalt gewürdigt werden. Das Ehrenmal auf dem Friedhof in Löcknitz wird ein Ort der Anerkennung und des Stolzes sein und uns daran erinnern, dass wir gemeinsam in der Lage sind, unsere gemeinsame Geschichte und unsere Brüderlichkeit zu würdigen.

Du hast Fragen, möchtest Spenden oder willst Mitglied Werden??

Dann schreib uns über Info@greenwarriors-deutschland.de und wir melden uns bei dir!

Du möchtest uns Spenden??
Das kannst du auf folgendem Konto tun:
VR-Bank Uckermark- Randow eG
IBAN: DE06 1509 1704 3000 3444 69
Empfänger ist: Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e.V.

Hier geht es zu unserer Facebookseite

Folge uns auf Instagramm

E-Mail

info@greenwarriors-deutschland.de